Kochen

Spanien: Albóndigas (Hackbällchen) in Tomatensauce

Spanien: Albóndigas (Hackbällchen) in Tomatensauce

Rezept für 4 Portionen

Zutaten für die Hackbällchen

500 gHackfleisch, gemischt
20 gPinienkerne, gehackt
2Knoblauchzehen, gepresst
1Ei, Größe M
2-3 ELPaniermehl
2 ELPetersilie, frisch, gehackt
 Salz und Pfeffer
 Olivenöl zum Braten

Zutaten für die Sauce

250 gZwiebeln
3Knoblauchzehen
2 TLThymian, getrocknet
2Lorbeerblätter
1 TLZucker
1 große DoseTomaten in eigenem Saft (ca. 800 g), grob zerkleinert
1 TLGemüsebrühe (Pulver)
 Salz und Pfeffer; nach Geschmack auch Cayenne Pfeffer

Zubereitung

  1. Das Hackfleisch mit allen Zutaten, die nicht für die Sauce vorgesehen sind, gut vermengen und daraus kleine Bällchen formen (ergibt ca. 40 Stück, jedes etwa so groß wie eine Walnuss). Die Bällchen in etwas Olivenöl von allen Seiten bei mittlerer Hitze in einer Pfanne kurz anbraten, damit sie nicht auseinanderfallen. Danach aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen (die Pfanne mit dem Bratfett benötigen wir noch).
  2. Für die Sauce Zwiebeln schälen und fein Würfeln. Den Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Beides zusammen in der Pfanne mit dem Bratfett glasig dünsten.
  3. Die Lorbeerblätter und den Thymian dazugeben und weitere zwei Minuten dünsten. Danach mit Zucker bestreuen.
  4. Die Tomaten hinzugeben und einmal kurz aufkochen lassen.
  5. Sauce mit Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe und ggf. Cayenne Pfeffer abschmecken und ca. 20 Minuten auf niedriger Temperatur köcheln lassen, bis die Sauce sämig wird.
  6. Nach 10–15 Minuten noch die Hackbällchen in die Sauce geben und darin garziehen lassen.

Herkunft:

Spanien: Albóndigas (Hackbällchen) in Tomatensauce Spanien

Gut zu wissen:

Viele Länderküchen kennen Rezepte für Hackfleischbällchen oder -Röllchen. In Schweden heißen sie Köttbullar und werden mit Preiselbeerkompott, Sahnesauce und Salzkartoffeln serviert, griechische Hackbällchen (Bifteki) werden gerne mit Feta gefüllt, in Kroatien isst man Cevapcici.