
© Superbass / CC-BY-SA-4.0 @ Wikimedia
Rezept für 4 Portionen
100 g | Rosinen |
6 | Eigelb, Größe M |
1 Päckchen | Bourbon-Vanillezucker |
1 EL (gehäuft) | Zucker (für den Teig) |
Salz | |
250 g | Mehl |
500 ml | Milch |
50 g | Butter |
6 | Eiweiß, Größe M |
15 - 25 g | Butter zum Braten je Pfanne |
2 TL | Zucker (zum Karamellisieren) |
4 TL | Puderzucker |
Zubereitung
- Das Eigelb mit dem Vanillezucker, einer Prise Salz und dem Zucker mit dem Handrührgerät schaumig aufschlagen. Die Butter schmelzen lassen: im Wasserbad oder (vorsichtig!) in der Mikrowelle.
- Nach und nach abwechselnd jeweils einen Löffel Mehl und einen guten Schuss Milch einrühren, bis alles aufgebraucht ist. Die zerlassene Butter einrühren. Anschießend den Teig ca. 10 Minuten ruhen lassen.
- Eiweiß zu einem festen Eischnee aufschlagen und unter die Teigmasse heben. Rosinen dazu geben.
- In einer Pfanne die Butter zum Braten zerlassen und den Teig ca. 1 cm hoch eingießen und goldgelb anbacken lassen. Die Masse vierteln, umdrehen und backen. In mundgerechte Stücke teilen, mit 2 TL Zucker bestreuen und kurz karamellisieren lassen. Auf Tellern anrichten und mit Puderzucker bestäuben.
Herkunft:
Gut zu wissen:
Tirol ist eine Region in den Alpen und gehört teilweise zu Österreich und teilweise zu Italien. Historisch und kulturell ist Tirol aber bis heute eine Einheit. Das sieht auch die EU so. Deshalb gibt es seit dem Jahr 2011 für die Europaregion Tirol–Südtirol–Trentino den Europäischen Verbund für territoriale Zusammenarbeit.